Automatische Futterautomaten für Pferde
Automatische Futterautomaten für Pferde sind eine moderne Lösung, um sicherzustellen, dass Pferde zu festen Zeiten die richtige Menge Futter erhalten. Sie sind für Stallungen, Boxen oder Weiden konzipiert und erleichtern die Fütterung durch große Vorratsbehälter und robuste Materialien. Dadurch verbessern sie das Wohlbefinden der Pferde und bieten gleichzeitig Komfort und Zeitersparnis für Halter und Pflegepersonal.
Automatische Futterautomaten für Pferde bei Amazon ansehenBeste automatische Futterautomaten für Pferde auf Amazon
Letzte Aktualisierung:

Was sind automatische Futterautomaten für Pferde?
Ein automatischer Pferdefutterautomat ist ein programmierbares Gerät, das Futter – ob Pellets, Getreide oder kleine Portionen Heu – zu festgelegten Zeiten ausgibt. Die Geräte sind speziell dafür gebaut, der Kraft und Größe von Pferden standzuhalten, und bestehen daher meist aus Stahl, verstärktem Kunststoff oder Aluminium.
Je nach Modell wird das Futter in ein Fach entlassen oder direkt in die Krippe geleitet. Moderne Varianten bieten digitale Timer, große Vorratsbehälter oder sogar App-Steuerung, sodass auch in großen Ställen eine zuverlässige Fütterung gewährleistet ist.
Vorteile von automatischen Pferdefutterautomaten
Automatische Futterautomaten bringen sowohl für Pferde als auch für Halter zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßige Fütterung: Feste Intervalle verbessern Verdauung & reduzieren Stress.
- Kolik-Prävention: Mehrere kleine Portionen verhindern Überfütterung.
- Komfort: Besonders praktisch in großen Ställen oder bei Abwesenheit.
- Zeitersparnis: Weniger manuelle Fütterung notwendig.
- Diätkontrolle: Ideal für Pferde mit speziellen Ernährungsplänen.
Damit steigern sie die Effizienz im Stall und fördern die Gesundheit der Tiere.


Den besten Futterautomaten für Pferde auswählen
Beim Kauf eines automatischen Pferdefutterautomaten solltest du Folgendes beachten: Kapazität – Pferde benötigen große Futtermengen, daher sind Modelle mit großen Behältern sinnvoll. Material – robuste Geräte aus Stahl oder verstärktem Kunststoff sind langlebiger. Programmierbarkeit – wähle Modelle mit flexiblen Einstellungen für Uhrzeiten & Portionsgrößen, ggf. mit App-Steuerung. Pflege – Geräte mit leicht zu reinigenden Fächern sind effizienter. Futterart – achte darauf, ob das Gerät für Pellets, Getreide oder Heu geeignet ist.
Bestseller: Automatische Futterautomaten für Pferde
Letzte Aktualisierung:
Tipps zur Nutzung von automatischen Pferdefutterautomaten
Stelle den Automaten an einem geschützten Ort auf, selbst wenn er wetterfest ist. Programmiere mehrere kleine Mahlzeiten täglich, um die natürliche Fressweise nachzuahmen. Reinige regelmäßig die Fächer, um Schimmel oder Insekten zu vermeiden. Überprüfe Batterie oder Stromanschluss, damit die Fütterung nicht unterbrochen wird. In Ställen mit mehreren Pferden können mehrere Automaten oder große Modelle sinnvoll sein. Denke daran: Technik ersetzt keine Betreuung – beobachte deine Pferde weiterhin und ergänze die Fütterung mit frischem Wasser & Heu.
Lohnt sich ein automatischer Futterautomat für Pferde?
Ja – automatische Pferdefutterautomaten sind eine wertvolle Investition. Sie erleichtern die tägliche Arbeit, sichern konstante Fütterungsroutinen und verbessern die Gesundheit der Pferde. Besonders bei Sportpferden, die eine präzise Ernährung benötigen, ist der Nutzen groß.
Auch wenn die Anschaffung teurer ist, gleichen Haltbarkeit & Funktionalität die Kosten aus. Es gibt einfache Basismodelle und smarte Geräte mit digitaler Steuerung. Für Ställe und Weidehaltung sind sie zunehmend unverzichtbar.
FAQ – Häufige Fragen zu Pferde-Futterautomaten
Welche Futtersorten können ausgegeben werden?
Die meisten Automaten sind für Pellets, Getreide oder Mischfutter gedacht. Einige können kleine Mengen Heu verabreichen, große Mengen sind aber ungeeignet.
Ersetzen sie die manuelle Fütterung?
Nein, sie ergänzen sie. Regelmäßigkeit ist gesichert, aber Halter müssen weiterhin Gesundheit, Wasser und zusätzliches Heu kontrollieren.
Welche Kapazität haben Pferdefutterautomaten?
Je nach Modell zwischen 15 und 50 Liter oder mehr – genug für mehrere Tage. Ideal für große Ställe oder Weiden.
Sind sie für den Einsatz im Freien geeignet?
Ja, sofern sie wetterfest gebaut sind. Dennoch sollte man sie möglichst geschützt aufstellen, um Haltbarkeit & Futterqualität zu sichern.
Wie reinigt man die Geräte?
Die meisten Modelle haben herausnehmbare Fächer, die mit Wasser und mildem Reinigungsmittel gesäubert werden können. Regelmäßige Pflege ist wichtig.
Können sie Koliken vorbeugen?
Ja, weil mehrere kleine Portionen pro Tag programmiert werden können – das verhindert Überfütterung und unterstützt die Verdauung.
Lohnt sich ein digital steuerbares Modell?
Ja, besonders in großen Ställen oder für Sportpferde. Präzise Einstellungen & App-Kontrolle bieten mehr Komfort und Sicherheit.