Futterspender für Legehennen
Futterspender für Legehennen sind unverzichtbares Zubehör in jedem Stall, der auf Eierproduktion ausgerichtet ist. Ein guter Spender stellt sicher, dass deine Hühner jederzeit Zugang zu sauberem, trockenem Futter in der richtigen Menge haben. Dies wirkt sich nicht nur auf ihre Gesundheit aus, sondern auch auf die Qualität und Quantität der Eier. Moderne Modelle bieten verschiedene Designs, die Futterverschwendung reduzieren, verhindern, dass es verschmutzt oder auf dem Boden verloren geht, und die Fütterung im Stall effizienter machen. Die Wahl des passenden Spenders ist eine wichtige Investition, um die Produktivität deiner Geflügelhaltung zu maximieren.
Futterspender für Legehennen bei Amazon ansehenDie besten Futterspender für Legehennen auf Amazon
Letzte Aktualisierung:

Warum ist ein spezieller Futterspender für Legehennen wichtig?
Legehennen benötigen eine konstante Nährstoffzufuhr, um ihre Eierproduktion aufrechtzuerhalten. Daher ist ein geeigneter Futterspender entscheidend, um eine ausgewogene und ununterbrochene Ernährung sicherzustellen. Ein spezieller Spender für Legehennen verhindert, dass Futter auf dem Boden verschwendet, mit Kot verunreinigt oder von anderen Vögeln und unerwünschten Tieren gefressen wird. Außerdem sorgt er dafür, dass alle Hühner gleichmäßigen Zugang zum Futter haben, was Stress und Konkurrenz reduziert. Die Wahl eines effizienten Spenders wirkt sich direkt auf die Eiqualität und die Gesundheit der Tiere aus, da ständiger Futterzugang das Immunsystem stärkt und die Produktivität erhöht.
Vorteile von Futterspendern für Legehennen
Die wichtigsten Vorteile bei der Nutzung von Futterspendern für Legehennen sind:
- Futtereinsparung: durch das spezielle Design wird weniger Futter auf dem Boden verschwendet.
- Bessere Hygiene: das Futter bleibt geschützt vor Kot, Feuchtigkeit und Schmutz.
- Gleichmäßige Fütterung: alle Hühner können ohne Kämpfe und Konkurrenz fressen.
- Produktivitätssteigerung: gut ernährte Hühner legen mehr und qualitativ bessere Eier.
- Langlebigkeit: gefertigt aus widerstandsfähigen Materialien wie verzinktem Stahl oder verstärktem Kunststoff, geeignet für Innen- und Außenbereiche.
Kurz gesagt: Ein guter Spender optimiert die Fütterung, verbessert das Wohlbefinden der Tiere und steigert die Eierproduktion.


Arten von Futterspendern für Legehennen
Auf dem Markt gibt es verschiedene Arten von Futterspendern für Legehennen, die sich unterschiedlichen Anforderungen anpassen:
- Lineare Futterspender: länglich, sodass mehrere Hühner gleichzeitig fressen können. Ideal für mittlere Gruppen.
- Runde Futterspender: trichterförmig, verteilen Futter gleichmäßig und sind meist mit Deckel gegen Feuchtigkeit geschützt.
- Trichterspender mit Pedal: öffnen sich durch das Gewicht des Huhns und schützen so vor Fremdvögeln und Nagern.
- Hängende Futterspender: verhindern, dass Futter auf den Boden fällt und verloren geht.
- Automatische Futterspender: praktisch für Komfort, da sie viel Futter speichern und es nach und nach dosieren.
Jede Art hat spezifische Vorteile, abhängig von Anzahl der Hühner, Platzangebot und Schutzbedarf gegen Schädlinge oder Futterverluste.
Bestseller bei Futterspendern für Legehennen

AVINATURA COMPLET. 20 KG. Pienso Completo para gallinas ponedoras.
Bei Amazon kaufenLetzte Aktualisierung:
Wie wählt man den besten Futterspender für Legehennen?
Bei der Wahl eines Futterspenders für Legehennen sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:
- Kapazität: der Spender sollte zur Anzahl der Tiere passen. Für 10 Hühner empfiehlt sich ein Fassungsvermögen von 5 bis 8 kg Futter.
- Material: verzinkter Stahl ist widerstandsfähig und langlebig, ideal für draußen. Verstärkter Kunststoff ist günstiger und leichter, aber weniger wetterbeständig.
- Design: Modelle mit Schutzdeckel oder Pedal sind vorzuziehen, um das Futter vor Nässe oder Fremdtieren zu schützen.
- Reinigungsfreundlichkeit: ein guter Spender sollte zerlegbar sein, um Hygiene zu gewährleisten.
- Platzierung: wähle je nach Platz im Stall zwischen Boden-, Hänge- oder automatischen Spendern.
Die Entscheidung hängt letztlich von Stallbedingungen, Budget und Hühneranzahl ab. Ein guter Spender spart nicht nur Futterkosten, sondern stellt sicher, dass deine Legehennen stets gut versorgt sind.
Pflege und Wartung von Futterspendern für Legehennen
Ein Futterspender für Legehennen benötigt regelmäßige Pflege, um seine Lebensdauer zu verlängern und maximale Hygiene zu sichern. Folgende Empfehlungen helfen dabei:
- Wöchentliche Reinigung: Futterreste entfernen und den Spender mit heißem Wasser und mildem Reinigungsmittel säubern, um Bakterienansammlungen zu vermeiden.
- Regenschutz: an einem überdachten Ort aufstellen oder Modelle mit Deckel wählen, um Futter vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Überprüfung der Mechanismen: bei automatischen oder Pedalmodellen regelmäßig kontrollieren, ob Öffnungs- und Schließsysteme funktionieren.
- Spender rotieren: in großen Ställen regelmäßig den Standort wechseln, um Rückstände am Boden zu vermeiden.
- Mehrere Spender nutzen: bei größeren Gruppen mehrere Futterstellen anbieten, damit alle Tiere gleichmäßig Zugang haben.
Eine gute Pflege stellt sicher, dass deine Hühner täglich frisches und sauberes Futter bekommen, was sich direkt auf ihre Gesundheit sowie die Anzahl und Qualität der Eier auswirkt.
Häufige Fragen zu Futterspendern für Legehennen
Welche Kapazität sollte ein Futterspender für Legehennen haben?
Die Kapazität hängt von der Anzahl der Hühner ab. Für eine kleine Gruppe von 6 bis 10 Tieren reicht ein Spender mit 5 bis 8 kg meist aus. In größeren Ställen empfiehlt es sich, mehrere Spender strategisch zu verteilen.
Sind Trichterspender oder lineare Spender besser für Legehennen?
Trichterspender sind praktisch, da sie viel Futter speichern und automatisch nachfüllen. Lineare Spender sind einfacher und ermöglichen mehreren Hühnern gleichzeitig zu fressen. Die Wahl hängt vom Platzangebot und deinem Fütterungssystem ab.
Wie vermeidet man, dass Futter auf dem Boden verschwendet wird?
Um Verluste zu vermeiden, eignen sich Spender mit erhöhten Rändern oder Trichtersysteme, die Futter dosieren. Auch hängende Futterspender sind praktisch, da Hühner nicht scharren und Futter verstreuen können.
Ist ein Pedal-Futterspender für Legehennen empfehlenswert?
Ja, ein Pedalspender ist eine ausgezeichnete Wahl, besonders wenn das Futter vor Fremdvögeln oder Nagern geschützt werden soll. Sie öffnen sich nur durch das Gewicht der Hühner und halten das Futter sauber und sicher.
Wo sollte man den Futterspender für Legehennen am besten platzieren?
Am besten in einem überdachten Bereich, geschützt vor Regen und Wind. Außerdem sollte er so stehen, dass alle Hühner Zugang haben und keine verdrängt werden.
Wie oft sollte ein Futterspender für Legehennen gereinigt werden?
Eine gründliche Reinigung sollte mindestens einmal pro Woche erfolgen, während Futterreste täglich entfernt werden sollten. In feuchten Klimazonen kann häufigeres Reinigen nötig sein, um Schimmel oder Bakterien zu verhindern.
Ist ein Kunststoff-Futterspender ausreichend für Legehennen?
Ja, verstärkte Kunststoffspender können in kleinen Ställen und im Innenbereich ausreichend sein. Für den Außenbereich sind jedoch Metallmodelle aus verzinktem Stahl empfehlenswert, da sie langlebiger und wetterfester sind.